Im Rahmen der diesjährigen Wandertage des Schwäbischen Albvereins trafen sich am Sa., den 14.07.2018 8 Wanderinnen u. Wanderer zu einer Wanderung zum Thema „Schluchten, Mammutbäume und ein Silberstollen“. Los ging es am Wanderparkplatz „Seewiese“ bei Vorderbüchelberg. Über den Steinberg führte der Weg zunächst nach Wüstenrot. Im dortigen Bausparmuseum erläutere Gästeführer Benno Wolmershäuser die Anfänge der von Georg Kropp initiierten Bausparkasse Wüstenrot in den 1920er Jahren und die anschließende rasante Entwicklung seiner Bausparidee in ganz Deutschland. Nächstes Ziel war die Pfaffenklinge mit ehemaligen Silberstollen „Unverhofftes Glück / Soldatenglück“. Wie an anderen Orten im Mainhardter Wald wurde zur Zeit des „Silberrauschs“ in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch bei Wüstenrot vergeblich nach Silber gegraben. Über die sogenannte „Himmelsleiter“, eine aus einem über 20 m langen Douglasienstamm bestehende Treppenanlage, erreichte die Gruppe den Wellingtonienplatz mit einer Ansammlung von mehreren, etwa 150 Jahre alten Mammutbäumen. Nach einer etwas längeren Rast am dortigen Grillplatz ging es dann hinunter ins Lautertal. Links der Lauter führte ein schattiger Hangweg an Neulautern, einer ehemaligen Glashütte (heute Ortsteil der Gemeinde Wüstenrot), vorbei bis zur Einmündung des Dentelbachs vor Spiegelberg. Auf einem z.T. recht naturnah angelegten Weg ging es von dort das Dentelbachtal hinauf zum Eingang der Tobelschlucht . Ein abenteuerlicher Pfad führte klingenaufwärts zwischen hohen Sandsteinblöcken hindurch zum „Hohlen Stein“, einer grottenartig unterspülten Felsbank im Mittleren Stubensandstein. Auf schmalen Pfaden durch den oberen Teil der urwüchsigen Bodenbachschlucht wurde schließlich wieder der Ausgangspunkt erreicht. Die Teilnehmer ließen den Wandertag anschließend im Gasthof Ritter in Vorderbüchelberg bei Speis und Trank und netten Gesprächen frohgelaunt ausklingen.