Glücklicherweise bleiben die allermeisten unserer Wanderungen von Unfällen oder medizinischen Notfällen verschont. Ab und an passiert aber doch etwas. In Kooperation mit dem DRK-OV Sulzbach/Murr fand daher ein Auffrischungskurs in Erster Hilfe für unsere Wanderführer statt. Bei der Mehrzahl der Teilnehmer lag der letzte Erste Hilfe Kurs schon einige Zeit zurück. Es galt im Wesentlichen das etwas verblasste Wissen um Sofortmaßnahmen am Unfallort und in Erster Hilfe wieder ins Bewusstsein zu rufen. Stabile Seitenlage und Wiederbelebungsmaßnahmen wurden sehr intensiv praktisch geübt. Der Umgang mit einem AED (Automatisierter externer Defibrillator) war dabei für viele Teilnehmer neu. Besondere Aufmerksamkeit in Theorie und Praxis wurde neben dem provisorischen Schienen von Brüchen auf die Versorgung verschiedenartiger Wunden und dem Anlegen entsprechender Verbände gelegt. Wertvolle Hinweise gab es zu den Vorgehensweisen bei „kleineren“ Notfällen, wie Insektenstichen und Zeckenbissen sowie zu notwendigen Maßnahmen bei Hitzschlag, Unterkühlung, Verbrennungen und Vergiftungserscheinungen. Das Erkennen einer Gehirnerschütterung, eines Schlaganfalls oder eines Herzinfarkts und die dann einzuleitenden Maßnahmen gehörten ebenfalls zum Kursumfang. Die Ausbilder wiesen während des gesamten Kurses immer wieder auf das richtige Auslösen der Rettungskette über den Notruf 112 hin. Mit Empfehlungen zum Thema „Was gehört an Erste-Hilfe-Ausstattung in einen Wanderrucksack?“ endete der offizielle Schulungstag.
In einer abschließenden Frage-und-Antwort Runde wurden noch offene Fragen der Teilnehmer ausführlich besprochen und teilweise mit praktischen Übungen vertieft. Besonders bedanken möchten wir uns beim Ausbildungs-Duo Markus Häbich und Mara Palfalusi für die kompetente und zwangslose Gestaltung des Kurses sowie die gelungene Ausrichtung der Kursinhalte auf die Zielgruppe. Ein Dankeschön geht auch an Marion Häbich für die Versorgung mit Kaffee, Brezeln und Softdrinks. Die Sozialleiterin des DRK Ortsvereins Brigitte Walz überraschte uns noch mit einer leckeren Torte; auch dafür herzlichen Dank. Alle Teilnehmer waren von dem Kurs begeistert und fühlen sich nun wieder deutlich besser auf einen Ernstfall vorbereitet. Jeder hofft jedoch, die aufgefrischten Kenntnisse nicht anwenden zu müssen.