Die Ortsgruppe Sulzbach/Murr feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Jubiläum. Innerhalb dieser Zeitspanne besteht die Seniorenwandergruppe seit mehr als 45 Jahren und ist inzwischen weder aus unserer Ortsgruppe noch aus dem Sulzbacher Gemeindeleben wegzudenken. Die 600. Veranstaltung wurde nun zum Anlass genommen, den Erfolg der Gruppe in einem angemessenen Rahmen zu feiern. Zunächst machten sich einige Wanderfreund*innen auf den Weg der allerersten Seniorenwanderung im Jahr 1979 von Sulzbach nach Reichenbach und zurück.
Im Mittelpunkt des anschließenden Festnachmittags im Hotel Sulzbacher Hof stand dann Helga Gerlach, die die Seniorenwandergruppe 1979 gegründet und bis 2021 geleitet hat. Nach einem Sektempfang bedankten sich die Vor-sitzende Rosi Bruss gemeinsam mit dem jetzigen Leitungsteam Waltraud Reber und Sabina Löcherbach bei Helga Gerlach für ihren über viele Jahre unermüdlichen Einsatz in der Ortsgruppe und ihre besonderen Verdienste um die Seniorenwandergruppe mit einem Präsentkorb. Bürgermeisterin Franco Olias würdigte neben dem jahrzehntelangen ehrenamtlichen auch das soziale Engagement von Helga Gerlach über die Vereinsgrenze hinaus und über-reichte ihr im Namen der Gemeinde einen Rucksack gefüllt mit „Marsch-verpflegung“.
Bei Kaffee und Kuchen ging man anschließend zum gemütlichen Teil über. Ein Bilderrückblick ließ nochmals die vielfältigen Aktivitäten der Gruppe in den vergangenen 45 Jahren Revue passieren. Neben den Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung standen über viele Jahre auch Busaus-fahrten, Gartenschaubesuche, Stadtrundfahrten/-besichtigungen, Grillevents auf dem Eschelhof oder die legendären Adventsfeiern auf dem Programm. Vor allem Helga Gerlach konnte zu jedem Bild eine Geschichte oder Anek-dote erzählen und erinnerte sich nicht nur an die jeweilige Wanderung/Veranstaltung, sondern auch noch an nahezu jeden Namen der abgebildeten Personen.
Am Ende des Nachmittags waren sich alle Anwesenden einig: Etwas anzustoßen ist gut und schön. Dieses dann aber zu etablieren und, in einer sich ständig und immer schneller entwickelnden Umwelt, über einen so langen Zeitraum aufrechtzuerhalten ist nicht nur aller Ehren wert, sondern eine außergewöhnliche Lebensleistung.