Mehrtageswanderung auf dem Seensteig, 20.-23.06.2019

– Zwischen Baiersbronn und Schönmünzach –
Dass der Seensteig vom Deutschen Wanderverband zu einem der schönsten Wanderwege Deutschlands gekürt wurde, können wir nach 4 Etappen und etwa 78 km vollkommen nachvollziehen. Das Sahnestück der Baiersbronner Wege führte uns durch facettenreiche Landschaft, entlang der ehemaligen Grenze zwischen Baden und Württemberg, zu mehreren sagenumwobenen Karseen und vorbei an Wasserfällen, markanten Felsformationen sowie eindrucksvollen Biotopen. Auf schmalen, naturbelassenen Pfaden und Bohlenwegen durchquerten wir Grinden- und Hochmoorflächen mit ihren weiten Ausblicken, tiefe Schluchten und dichten Bannwald. Besondere „Wegmarken“, wie z. B. die Sankenbachwasserfälle, die Aussichtskanzeln am Ellbachseeblick und am Steinmäuerle, der Schliffkopfgipfel, der Lotharpfad, die Hornisgrinde (mit 1163 m der höchste Punkt des Nordschwarzwalds), der Dreifürstenstein (mit 1155 m höchster Punkt des ehem. Königreichs Württemberg) und das sich Bau befindliche zukünftige Nationalparkzentrum am Ruhestein trugen zusätzlich zu Attraktivität des Steigs bei. Unser Standquartier, das Hotel Birkenhof in Mitteltal, kannten wir bereits von unserer Wanderung auf der Murgleiter im Jahr 2012. Gegenüber damals hat sich an der sehr guten Qualität von Unterkunft und Verpflegung nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Viele Teilnehmer haben das reichhaltige Frühstücksbuffet und das abendliche 5-Gänge Menü nach der Rückkehr in den Alltag sicher vermisst. Neben den Tagesetappen waren auch wieder „Kurztouren“ in das Wanderprogramm integriert, so dass alle Teilnehmer(innen) die Wandertage ein Stück weit nach Lust u. Laune gestalten konnten. Da auch das Wetter hervorragend mitspielte, hatten wir zum wiederholten Mal eine wunderschöne Zeit im Schwarzwald.