Mehrtageswanderung auf dem Felsenland Sagenweg im Pfälzer Wald, 30.09. – 04.10.2020

– Von Dahn nach Bruchweiler-Bärenbach –

Auf dem grenzüberschreitenden Weitwanderweg im Dahner Felsenland und im nördlichen Elsass reihten sich auf fünf Tagesetappen mit insgesamt etwa 81 km Wegstrecke bizarre Buntsandsteinfelsen (Hexenpilz, Satansbrocken, Braut u. Bräutigam, etc.), wunderschöne Aussichtspunkte (Jungfernsprung, Hahnfels, Pfaffenfelsen, Chistkindlsfelsen, etc.), mächtige Burganlagen (Alt-Dahn, Drachenfels, Hohenbourg (F), Wasigenstein (F), etc.), tiefe Wälder, einsame Täler und idyllische Naturschutzgebiete (Pfälzerwoog, Königsbruch, etc.) abwechslungsreich aneinander. Die Gegend um die Wegelnburg und die Burg Fleckenstein (F) war einigen der 18 Teilnehmer*innen noch von den Wandertagen in den Nordvogesen 2014 bekannt. Neben den Felsen, den Burgen und den Naturbesonderheiten lernten wir auch, dem Namen des Wanderwegs entsprechend, eine Vielzahl an Sagen und Legenden dieser Region kennen. Unser Standquartier, das Hotel-Garni Eyberg in Dahn, bot ein traumhaftes Frühstücksbuffet und war, bis auf den recht „muffligen“ Eigentümer, auch ansonsten vollkommen in Ordnung. Zum Abendessen ging es ins Restaurant „Altes Bahnhöf’l“ in Dahn-Reichenbach. Die reichhaltige Speisekarte, u.a. mit wunderbaren Pfälzer Spezialitäten aus der Region, die angenehme Atmosphäre, die freundlichen Bedienungen und der unterhaltsame Chef machten jeden Abend zu einem kleinen Erlebnis. Alles in allem verbrachten wir, trotz der Corona-Einschränkungen, 5 wunderbare Tage im Pfälzer Wald.