Jahreshauptversammlung 2023

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. April im Hotel Sulzbacher Hof konnte der Vorsitzende Edwin Löcherbach erfreulich viele Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Sulzbach/Murr begrüßen. Insbesondere hieß er die beiden Ehrenvorsitzenden Helmut Rau und Helmuth Winter, die anwesenden Jubilare sowie Herrn Bürgermeister Dieter Zahn mit Gattin willkommen.

Zunächst gedachten die Anwesenden anschließend der seit der letzten JHV verstorbenen Mitglieder: Willi Hübner und Ulrich Burr.
Edwin Löcherbach berichtete dann nach 2 Jahren wieder von einem kompletten Wanderjahr 2022. Mit insgesamt 74 Veranstaltungen, davon 52 Wanderungen, wurde erfreulicherweise wieder das „Vor-Corona“-Niveau erreicht. Außerhalb des Wanderprogramms wurde der Eschelhof an drei Wochenenden bewirtschaftet und die Spendenwanderung von RMG & KSK Waiblingen wieder mitgestaltet. Die OG nahm ebenfalls wieder am Stadt-radeln teil und brachte sich erneut beim Sommerferienprogramm ein. Ein besonderes Highlight war der 121. Deutsche Wandertags (3.-7.08.2022) in Fellbach. Mitglieder der Ortsgruppe haben in diesem Rahmen verschiedene Wanderungen sowie Familienangebote organisiert, Workshops geleitet, Standdienste gemacht und das Veranstaltungsbüro des Wandertags per-sonell unterstützt. Edwin Löcherbach sprach allen ehrenamtlichen Helfer*innen (Wanderführer*innen, Eschelhofdienst, Spielenachmittage, Aus-schussmitglieder), den Spendern und Sponsoren sowie der Gemeinde-verwaltung seinen herzlichen Dank für das überdurchschnittliche Engage-ment und die vielfältige Unterstützung aus.
Wegewart Albrecht Winter stellte die von der Ortsgruppe zu betreuenden Wanderwege vor. In Summe sind über 140 km Wanderwege zu pflegen. Die Betreuung der Wege verlief problemlos. Obwohl die Pflegemaßnahmen durch Holzernten, Beseitigung von Sturmschäden, o.ä. teilweise beeinträchtigt wurden sind alle Wege in einem sehr guten Zustand.   In diesem Zusam-menhang rief er zur Suche nach neuen Wegepaten auf, da zwei der bis-herigen vier Wegepaten ihre Arbeit nach zwei Jahren niedergelegt haben.
In seiner Funktion als Wanderwart präsentierte Edwin Löcherbach ver-schiedene Statistiken zum Wanderjahr 2022. An den 52 durchgeführten Wanderungen nahmen 759 Personen teil und es wurde in Summe ca. 668 km gewandert.  Pandemiebedingt konnte der Familienwanderpokal in den Jahren 2020 u. 2021 nicht an die betreffenden Familien übergeben werden. Dies wurde jetzt zusammen mit der Auszeichnung für das Jahr 2022 nachgeholt. Stellvertretend nahm Jens Sannwald den „Wanderigel“ für die vergangenen Jahre entgegen. Den Wanderpokal für den eifrigsten Wanderer erhielt Wanderfreund Winfried Müller. In seinem Ausblick auf das Wanderjahr 2023 machte Edwin Löcherbach besonders auf die Ausweitung des Angebots beim Gesundheitswandern (Wandern & Yoga) und das neue Angebot im Bereich Klettern aufmerksam.

In Vertretung von Kassiererin Karin Lauer stellte Michael Turina den Kassenbericht für das Jahr 2022 vor.  Finanziell steht die Ortsgruppe weiterhin sehr gut da. Das Geschäftsjahr es konnte wieder mit einer positiven Bilanz abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer Elke Sannwald und Michael Turina bestätigten eine tadellose, sehr gewissenhafte Kassenführung. Vorstand und Kassiererin wurden einstimmig entlastet.
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Dieter Zahn die vielseitigen Aktivitäten der Ortsgruppe und hob u.a. den Einsatz der OG während der über 2-jährigen Vorbereitung und bei der Durchführung des 121. Deutschen Wandertags 2022 hervor. Er bedankte sich für die Teilnahme am Sommerferienprogramm und für die Unterstützung durch Albrecht Winter bei der Instandhaltung der Gemeindewanderwege. Nach einem kurzen Überblick zu den Aktivitäten der Gemeinde wünschte Bürgermeister Zahn der Ortsgruppe ein gutes Wanderjahr 2023.
Als langjährige Mitglieder wurden geehrt: Rosemarie Winter und Dieter Zahn für 25-jährige Mitgliedschaft, Klara Reich für 40-jährige Mitgliedschaft und Jürgen Bartels, Helmut Föll sowie Eberhard Schmidt für 60-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein.

Nach Ende der JHV fand der Abend mit einem Bilderrückblick auf das Wan-derjahr 2022 einen kurzweiligen Abschluss.