Der Wanderigel hatte zwar Schnee bestellt; aber nicht so viel. Da muss bei Frau Holle mit der Bestellung etwas schief gelaufen sein. Trotz Schnee und Regen trafen sich aber über 40 kleine und große Wanderer auf dem Wanderparkplatz an der Kreuzackerstraße zur diesjährigen Nikolauswanderung. Da es unser Versorgungsfahrzeug (mit Getränken, Gutsle, Laternen, etc.) kaum auf den Parkplatz schaffte, geschweige denn zur Helenenruhe hinauf fahren konnte, wurde schnell improvisiert und das Geschehen auf den Wanderpark-platz verlegt.
Eine kleine Wanderung sollte aber trotzdem sein. Im Fackelschein ging es in der Dämmerung durch den winterlichen Wad das Kreuzackersträßchen hinauf, im Bogen über den Schelmenklingenweg zum Rilkeweg und auf der Eichendorffstraße zurück zum Parkplatz. Dort gab es zur Stärkung Lebkuchen, Kinder-punsch und Glühwein. Es dauerte nicht lange, da kam der Nikolaus mit Bischofsstab, Bischofsmütze und schwer bepackt die Kreuzackerstraße entlang. Er begrüßte vor allem die Kinder freundlich und freute sich sehr, dass, trotz des ungemütlichen Wetters, doch so viele Kinder und Erwachsene gekommen waren. Einige Kinder trugen
dem Nikolaus Gedichte vor, und nach einem gemeinsam gesungenen Lied erhielten alle Kinder ein kleines Geschenk. Den „Familienwanderpokal“ für die häufigsten Teilnahmen an den Familienwanderungen teilen sich dieses Jahr gleich 6 Familien!! Ein Rekord, der den großen Zusammenhalt der Familiengruppe widerspiegelt. Während die Erwachsenen noch gemütlich zusammen standen, hatten die Kinder viel Spaß im Schnee und auf ihren Schlitten. Als Nässe und Kälte mehr und mehr durch die Kleider krochen, machten sich die meisten Familien auf den Heimweg. Unser etatmäßiger Nikolaus musste leider krankheitsbedingt absagen. Deshalb geht ein ganz besonderer Dank an Nils Müller, der sehr kurzfristig als Nikolaus eingesprungen ist und seine Sache klasse gemacht hat. Vielen Dank auch an Elke Sannwald, Sabina Löcherbach und Jeannine Sanwald für die Versorgung nach der Wanderung.
Last but not least geht ein besonders herzliches Danke-schön an Nicole Bacher für die Organisation und Gestal-tung der Wanderung sowie für das großartige Engagement während des gesamten Wan-derjahres. Der Wanderigel hält jetzt seinen Winterschlaf und wünscht allen kleinen und großen Wanderfreunden ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.