Familienwanderung, 08. Dezember 2019, „Wir haben den Nikolaus getroffen“

Der Wetterbericht sagte Regen und Sturm voraus. Immerhin trafen sich trotz dieser Wetterprognose auch in diesem Jahr wieder über 30 kleine und große Wanderer auf dem Wanderparkplatz an der Kreuzackerstraße zur Nikolauswanderung. Allerdings verzichteten wir auf die geplante Wanderung zur Helenenruhe und es ging, wie schon im letzten Jahr, zum Haus der Familie Bacher. Weil es zwar regnerisch aber relativ windstill war, wurde ein kurzer Streifzug durch den Wald angeboten. Während sich vor allem Familien mit Kinderwagen auf den direkten Weg machten, folgte der Großteil der Gruppe einem Teilstück des neuangelegten Jubiläumswegs der Ortsgruppe zunächst ins Gronbachtal. Bei schon einsetzender Dunkelheit kam der etwas abenteuerliche und nasse Pfad, nur ausgeleuchtet durch die mitgenommenen Fackeln, vor allem bei den jungen Teilnehmern recht gut an. Nach der Überquerung des Gronbachs ging es auf dem Waldweg am Arboretum vorbei zur Kreuzackerstraße und dann weiter auf dem Zuweg zum Jubiläumsweg durch das Wohngebiet Hummelbühl zu den Bachers. Auf der Terrasse hinter dem Haus wartete schon der Nikolaus und begrüßte die Familienwanderer recht freundlich. Er freute sich sehr, dass trotz des ungemütlichen Wetters, doch wieder so viele Kinder und Erwachsene gekommen waren. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied und einem schönen Gedichtvortrag erhielten alle Kinder ein Nikolauspäckle. Die Albvereinskinder bekamen zusätzlich noch ein kleines Geschenk von der Ortsgruppe. Danach stärkten sich Klein und Groß (19 Kinder u. 17 Erwachsene) mit Punsch, Glühwein, Leb- und Butterkuchen. Den „Familienwanderpokal“ für die häufigsten Teilnahmen an den Familienwanderungen teilen sich dieses Jahr die Familien Bacher, von Garrel und Rau. Während die Kinder im Hof Fußball und Verstecken spielten oder an den Spielgeräten turnten, standen die Erwachsenen noch eine ganze Weile gemütlich am Feuer beisammen und ließen die Nikolauswanderung gemeinsam frohgelaunt ausklingen.