Sa., 24.07.2021,
Der Schwäbische Albverein lädt alle Natur- und Heimatliebhaber – egal ob Mitglied im Schwäbischen Albverein oder nicht – wieder herzlich zu seinem Programm »Wandern +plus+ – Geführte Erlebnistouren 2021« ein. Wandern Sie mit, es lohnt sich!
Am Samstag, den 24. Juli 2021 geht es „Entlang uralter Grenzen“ um Murrhardt.
Der obergermanisch-raetische Limes sicherte einst die Landgrenze des römischen Reiches zwischen Rhein und Donau. Im Schwäbisch-Fränkischen-Wald sind an mehreren Orten, so auch auf der Gemarkung Murrhardt, noch Überreste der Grenzbefestigungen sichtbar. Die Wanderung folgt, vorbei an teilweise rekonstruierten Wachtürmen, einem Stück der antiken Grenze am Linderst. Seit dem 13. Jhd. wurden (bearbeitete) Steine als Markierungen von Hoheits- und Rechtsgrenzen und später dann auch von Grundstücksgrenzen verwendet. Auf dem Grenzsteinweg am Hoblersberg zeugen etwa 50 historische Grenzsteine von den ehemaligen Grundstücksgrenzen der Stadt, des Klosters und der Waldbauern. Neben alten Grenzen bietet die Wanderung mit herrlichen Ausblicken vom Aussichtsturm auf dem Riesberg hinunter nach Murrhardt und ins Murrtal sowie der wildromantischen Franzenklinge mit verschiedenen Aufschlüssen des Mittleren Keupers noch weitere interessante Besonderheiten.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, 71540 Murrhardt (Bahnhof);
Strecke: ca. 14 km, Gesamtdauer: 5-6 Std., Gehzeit: ca. 4 Std., Auf-/Abstiege: ca. 530 m
Profiliertes Schuhwerk ist für die z. T. steilen Auf- u. Abstiege erforderlich; Wanderstöcke werden empfohlen! Während der Wanderung ist keine Einkehr vorgesehen, daher sollten Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitgenommen werden.
Für Albvereinsmitglieder ist die Wanderung kostenlos.
Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 5,00 €.Sie erhalten ein Bonuskärtchen, das Sie vom Wanderführer unterschreiben lassen, und Ihre fünfte Wanderung ist gratis.
Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig! Anmeldungen bitte bis spätestens Fr., 23.07.2021 an Edwin Löcherbach, Tel.: 07193/6071; Mobil: 0175 1136677; Email: edwin.loecherbach@t-online.de .
Die Wanderung wird entsprechend der geltenden CoronaVO und dem daran gekoppelten Hygienekonzept des Schwäbischen Albvereins durchgeführt.
Immer mehr Menschen schnüren in ihrer Freizeit die Wanderschuhe. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass rund zwei Drittel der Deutschen regelmäßig wandern. Die Outdoor-Betätigung stärkt nachweislich Herz und Kreislauf und trägt zu Stressabbau und Entspannung bei. Mit den zertifizierten Wanderführern und Wanderführerinnen des Schwäbischen Albvereins können Sie Landschaft, Geschichte und Heimat intensiv erleben.
Die Broschüre „Wandern +plus+ – Geführte Erlebnistouren 2021“ finden Sie auf der Homepage des Schwäbischen Albvereins unter: https://wandern.albverein.net/events/tags/wandernplus/ .