Jahreshauptversammlung 2021

Der Vorsitzende Edwin Löcherbach begrüßte 32 Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zur Eisenbahn“. Insbesondere hieß er Herrn Bürgermeister Dieter Zahn, den Vorsitzenden des Rems-Murr-Gaus Roland Luther, den Ehren-vorsitzenden der Ortsgruppe Helmuth Winter sowie die anwesenden Jubilare willkommen. Zunächst gedachten die Anwesenden der seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder der Ortsgruppe.

In seinem Bericht gab der Vorsitzende dann einen ernüchternden Rückblick auf das vergangene Jahr. Corona-bedingt mussten alle geplanten Veranstaltungen zur Feier des 125-jährigen Bestehens der Ortsgruppe ausfallen. Besonders die Absagen des Festakts und des Wendrsonn-Konzerts sorgten für große Enttäuschung, denn auch die Ersatztermine in diesem Jahr konnten nicht realisiert werden. Von der übrigen Veranstaltungen (Wanderungen, Spielenachmittage, etc.) sind mehr als die Hälfte ausgefallen. Edwin Löcherbach dankte den Sponsoren sowie allen ehrenamtlichen Helfern und der Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung bei den Aktivitäten im vergangenen Jahr. Alles was möglich war, wurde umgesetzt.

Wegwart Albrecht Winter berichtete, dass die Wegearbeiten im vergangenen Jahr corona-bedingt ebenfalls auf ein Minimum beschränkt waren. Zu den Highlights gehörte allerdings die Einweihung des Jubiläumsweges in Anwesenheit von Bürgermeister Zahn, dem Gauvorsitzenden Roland Luther und Günter Ostertag vom Eschelhofverein.

In seiner Funktion als Wanderwart berichtete Edwin Löcherbach, dass trotz der geringen Zahl an Veranstaltungen immerhin rund 400 Personen an den Wanderungen teilgenommen haben. Bürgermeister Zahn überreichte den Wanderpokal für den eifrigsten Wanderer 2020 an Walter Rau.

Kassiererin Helga Schmidt stellte den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2020 vor.  Finanziell ist die Ortsgruppe, dank großzügiger Spendengelder, recht gut durch das erste Krisenjahr gekommen. Die Kassenprüfer Elke Sannwald und Michael Turina bestätigten eine sorgfältige, sehr gewissenhafte Kassenführung. Vorstand und Kassiererin wurden einstimmig entlastet.

Die hauptsächlich wegen Ergänzungen zum Thema „Datenschutz“ notwendig gewordene Satzungsänderung wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig beschlossen.

In ihren Grußworten dankten Bürgermeister Dieter Zahn und der RMG-Vorsitzende Roland Luther der Vorstandschaft und dem Ausschuss für die geleistete Arbeit in herausfordernden Zeiten. Beide bedauerten die corona-bedingten Absagen der geplanten Jubiläumsveranstaltungen.  BM Zahn sprach die Hoffnung aus, dass das Wendrsonn-Konzert in anderer Form doch noch nachgeholt werden kann.

Als kleine Replik an das 125-jährige Jubiläum im letzten Jahr gab Edwin Löcherbach einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der OG Sulzbach vom Gründungsjahr 1895 bis heute. Für die Zukunft sieht er die OG gut aufgestellt. Jüngere Leute rücken in die Vorstand-schaft und in den Ausschuss nach. Mit der Aufnahme von Gesundheitswanderungen („Wandern und Yoga“) und von Mountainbiketouren in das Jahresprogramm 2022 sollen weitere (junge) Interessengruppen angesprochen werden.

Im Anschluss an die Rückblende überreichte Roland Luther in Vertretung des Albvereinspräsidenten Dr. Rauchfuß die Urkunde zum 125-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Sulzbach/Murr im Schwäbischen Albverein an Edwin Löcherbach.

Die Versammlungsteilnehmer*innen stießen dann nachträglich noch auf das Jubiläum an.

Geehrt wurden Helga Gerlach für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Helmuth Winter und Josef Wirtgen  für 60-jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein.

In Anerkennung des langjährigen vorbildlichen Engagements und der besonderen Verdienste um die Albvereinsziele „Natur-Heimat-Wandern“ erhielten Waltraud Lanzel, Walter Rau, Eugen Metzger u. Helga Schmidt die Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins.

Für sein jahrzehntelanges Engagement in verschiedenen Ämtern u. Funktionen wurde Albrecht Winter mit dem Ehrenschild des Schwäbischen Albvereins ausgezeichnet.

Bei den anschließenden Wahlen waren sämtliche zu wählenden Positionen mit Kandidaten bzw. Kandidatinnen besetzt. Unter der Leitung von Bürgermeister Zahn wurden alle Kandidat*innen einstimmig gewählt.

Der neue Ausschuss setzt sich demnach wie folgt zusammen: Vorsitzender & Wanderwart: Edwin Löcherbach; 1. Stv. Vorsitzender: Walter Rau; 2. Stv. Vorsitzende: Rosi Bruss; Kassiererin: Karin Lauer; Schriftführerin: Jana Löcherbach; Beisitzer: Roswitha Müller & Jens Sannwald; Wegwart: Albrecht Winter; Seniorenwandergruppe: Waltraud Reber & Sabina Löcherbach; Wandertreff am Dienstag: Hans-Jürgen Hübner; Familienwandergruppe: Nicole Bacher sowie die beiden Ehrenvorsitzenden Helmut Rau & Helmuth Winter (in beratender Funktion). Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Elke Sannwald & Michael Turina.

Edwin Löcherbach bedankte sich bei allen Gewählten für ihre Bereitschaft Verantwortung in der Ortsgruppe zu übernehmen und wies in seinem Schlusswort noch einmal ausdrücklich auf die Spendenwanderung am 17.10.2021 rund um den Eschelhof hin.