Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 16. März im Gasthof Sulzbacher Hof konnte der Vorsitzende Edwin Löcherbach über 40 Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Sulzbach/Murr begrüßen. Besonders willkommen hieß er Herrn Bürgermeister Dieter Zahn, den Vertreter des Rems-Murr-Gaus Bernd Magenau, die Ehrenvorsitzenden Helmut Rau und Helmuth Winter sowie die anwesenden zu ehrenden Jubilare.
Eingangs gedachten die Anwesenden der seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder unserer Ortsgruppe.
Der Vorsitzende berichtete von beachtlichen 74 Veranstaltungen (49 Wanderungen und 25 Spielenachmittage) im letzten Jahr. Mit durchschnittlich 15-20 Teilnehmerinnen/Teilnehmern gehörten die Spielenachmittage dabei weiterhin zu einem starken Standbein der Ortsgruppe. 2018 hat die Ortsgruppe Anfang Juni und Ende Oktober Hüttendienst im Wanderheim Eschelhof versehen. Die Bewirtschaftung des Gau-Familien- und Wanderwochenendes am 2./3. Juni wurde dabei in beispielhafter Manier bewältigt. In diesem Jahr ist der Verein ebenfalls wieder an zwei Wochenenden auf dem Eschelhof aktiv. Höhepunkte, außerhalb des Wanderprogramms, waren in 2018 das recht erfol-reiche Abschneiden der beiden Albvereins-Mannschaften beim Vereinsvergleichsschießen der Schützengilde Lautertal und die Teilnahme am Albvereinstag im Dinkelacker Festzelt auf dem Cannstatter Wasen. In seinem kurzen Ausblick auf 2019 sprach der Vorsitzende besonders das Anfang Juli stattfindende Serenadenkonzert des Liederkranzes an, das in Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Albverein durchgeführt wird, und den am 15. September (Tag des Schwäbischen Waldes) geplanten Gemeindesporttag an, an dem unsere Ortsgruppe mit einem interessanten Kletterangebot teilnimmt. Einen wesentlichen Teil der Vereinsarbeit werden in diesem Jahr die Vorbereitungen zum 125-jährigen Jubiläums der Ortsgruppe in 2020 einnehmen. Geplant sind ein offizieller Festakt, ein Wander- und Familienwochenende, ein Konzert der Gruppe Wendrsonn und ein Multivisionsvortrag des Alpinisten Hans Kammerlander. Mit dem Dank an alle, die sich im vergangenen Jahr in welcher Form auch immer für die Ortsgruppe engagiert haben, beendete der Vorsitzende seinen Bericht. Die Ortsgruppe ist eine wenigen im Rems-Murr-Gau mit einer positiven Mitgliederentwicklung. Die Herausforderung besteht darin, diesen Trend durch attraktive Angebote nachhaltig fortzuführen.
Wegwart Albrecht Winter berichtete der Versammlung von einem weitgehend normalen Arbeitsjahr bei der Betreuung der Albvereinswege und der Rundwanderwege der Gemeinde. Er bedankte sich in diesem Zusammenhang besonders bei der Gemeindeverwaltung für die stets wohlwollende Unterstützung. Da die Betreuung der Albvereinswege auf der Gemarkung Oppenweiler mehr oder weniger verwaist war, hat er seit letzten Jahr auch diese Aufgabe übernommen. Albrecht Winter bat die An-wesenden ihn zu informieren, falls Markierungsmängel auf den Wanderwegen innerhalb der Ge-meinde Sulzbach bemerkt werden. Er appellierte zudem an die Wanderführer der Ortsgruppe Mängel an Wegemarkierungen außerhalb von Sulzbach über den Kummerkasten auf der Homepage des Hauptvereins zu melden. Für den geplanten Jubiläumsweg werden gerne Vorschläge für interessante Wegpunkte angenommen.
In seiner Funktion als Wanderwart berichtete Edwin Löcherbach, das 22 Wanderführer/innen mit den eingangs erwähnten 49 Wanderungen in 2018 wieder ein sehr attraktives Programm für ein breites Wanderpublikum angeboten und durchgeführt haben. Insgesamt nahmen ca. 900 Wanderer an den Veranstaltungen teil und es wurden in Summe über 600 km gewandert. Mit nahezu 200 Teilnehmerinnen/Teilnehmern verzeichnete der Wandertreff am Dienstag einen erwähnenswerten Zuwachs von ca. 20% gegenüber dem Vorjahr. Der Familienwanderpokal (Wanderigel) ging 2018 an die Familien Bacher, M. Reber, W. Reber, Sanwald und Wengert. Über 30 Teilnehmer(innen) verbrachten ein Gebirgswanderwochenende im Kleinwalsertal. Die geplante Hochgebirgstour ins Herz der Ötztaler Alpen musste leider auf Grund der miserablen Wetterverhältnisse (Wintereinbruch!) abgesagt werden. Den von Bürgermeister Dieter Zahn gestifteten Wanderpokal für den eifrigsten Wanderer erhielt Wolfgang Reber.
Bei seinem Ausblick auf das Wanderjahr 2019 wies Edwin Löcherbach besonders auf die geplanten Aktivitäten der Familiengruppe (u.a. Besuch beim Imker, Ausflug in einen Tierpark, Wandertag auf der Ostalb) und die gemeinsam mit unseren Siegerländer Wanderfreunden stattfindende Mehrtageswanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig von Kastellaun nach Boppard hin. Die im letzten Jahr wetterbedingt ausgefallene Hochgebirgstour ins Herz der Ötztaler Alpen wird 2019 nochmals zu einem früheren Termin im Jahr angeboten.
Laut der Kassiererin Helga Schmidt ergab die Abschlussrechnung einen weiterhin soliden Kassenbestand. Die Kassenprüfer Elke Sannwald und Michael Turina attestierten der Kassiererin eine sehr ordentliche und gewissenhafte Kassenführung, die keinerlei Anlass zu Beanstandungen gebe. Die anschließend durch Herrn Bürgermeister Zahn vorgenommene Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
In seinem Grußwort bedankte sich Herr Bürgermeister Zahn für den Einsatz bei der Pflege der Rundwanderwege der Gemeinde und sagte die Unterstützung der Gemeinde bei den Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr zu. Als Vertreter des Gauteams überbrachte Bernd Magenau die Grüße des Präsidenten, der Hauptgeschäftsstelle und des Rems-Murr-Gaus. Er ging in seinem Beitrag besonders auf die in diesem Jahr stattfindende Remstal-Gartenschau ein und machte Werbung für die Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer.
Von den acht zu ehrenden langjährigen Mitgliedern konnten leider nur drei anwesend sein. In der Versammlung wurden geehrt: Brigitte und Manfred Walz für 25-jährige Mitgliedschaft und Erwin Haag für 50-jährige Mitgliedschaft.
Geehrte langjährige Vereinsmitglieder Erwin Haag, Brigitte und Manfred Walz
mit BM Zahn und dem 1. Vors. Edwin Löcherbach
Nach Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung präsentierte Walter Rau einen bildhaften Rückblick auf das Wanderjahr 2018. Herrliche Natur- und Landschaftsbilder sowie Gruppenbilder weckten so manche Erinnerungen an schöne Wanderungen und Begebenheiten im letzten Jahr.