Wandertage 2017 -Durch die wilde Hörschbachschlucht-

Im Rahmen der diesjährigen Wandertage des Schwäbischen Albvereins trafen sich am Sa., den 10.06.2017 17 Wanderinnen u. Wanderer zu einer Wanderung „ Durch die wilde Hörschbachschlucht“. Los ging es am Wanderparkplatz  beim Wanderheim Eschelhof. Entlang des Eschelbachs führte der Weg zum Eschelsee und dann über den  Dörnich-Reute-Weg Richtung Murrhardt. Unterwegs gab es von Wanderführer Edwin Löcherbach u.a. Informationen zu Renaturierungsmaßnahmen der Forstverwaltung und sonstigen Aktivitäten zur Erhaltung der Artenvielfalt im heimischen Wald. Auf dem Brünnlesweg, mit den phantasievollen Holzfiguren und den hübsch angelegten Brunnen, Teichen und Wasserspielen, ergaben sich einige schöne Aussichten auf die Stadt Murrhardt. Im Hörschbachtal begann am Vorderen Wasserfall, bei dem der Hörschbach  5 m frei über die Engelhofer Platte fällt, die Wanderung durch die wildromantische Schlucht. Auf  abenteuerlichen Pfaden führte der Weg etwa 2 km an Prall- und Rutschhängen in den unteren bunten Mergeln bzw. im Gipskeuper entlang, über Trittsteine und zwischen Schilfsandsteinblöcken hindurch das urwüchsige Engtal  hinauf zum Hinteren Wasserfall. Immer mal wieder musste in den Bach ausgewichen werden, da Teile des offiziellen Wanderwegs entweder unpassierbar oder abgerutscht waren. Geologisch bedingt ändert sich das „Gesicht“ der Schlucht ständig. Auf dem Plateau beim Hinteren Wasserfall, bei dem das Wasser zunächst 3 m senkrecht über eine Schilfsandsteinstufe stürzt und anschließend in mehreren Kaskaden weitere 12 m über die Schichten der Bunten Mergel fließt wurde eine ausgiebige Pause eingelegt. Danach ging es auf dem, z.T. recht naturnah geführten, Georg-Fahrbach-Weg zurück zum Wanderheim Eschelhof. Dort ließen die Teilnehmer  den Wandertag bei Speis und Trank und netten Gesprächen frohgelaunt ausklingen.

dsc07790_kldsc07797_kldsc07802_kldsc07804_kldsc07811_kldsc07822_kldsc07828_kldsc07842_kl