Mit 9 Familien (20 Erwachsene & 17 Kinder) machte sich der Wanderigel bei schönem, sonnigem Wetter auf zum Wasenhof. Dort begrüßte uns ChrisTine Pommerer und erläuterte kurz das Programm des Nachmittags. Begonnen wurde zunächst mit der Herstellung eines Balsams. Dazu mussten die Kinder Wachs klein schneiden. Beim Erhitzen und Rühren halfen dann zusätzlich die Erwachsenen. Mit der Zugabe von Olivenöl und weiteren ätherischen Ölen entstand eine wohlriechende Salbe. Während der Balsam abkühlte ging es auf die Wiese und in den Wald. Dabei wurden u.a. Gänseblümchen, Fichten- u. Tannennadeln (schmeckten wie Kaugummi und nach Zitrone) und Tannenharz probiert. Der Tannenharz, auch als Waldweihrauch oder Tannengold bekannt, hatte einen angenehmen Eukalyptusge-schmack. Viele Teilnehmer, vor allem die Kinder, waren von der Vielfalt der essbaren Pflanzen und deren Geschmack überrascht. Für Zuhause sammelten die Familien noch das Harz verschiedener Bäume. Zurück am Wasenhof stärkten wir uns mit einem leckeren Kräuterpunsch. Anschließend gab Frau Pommerer noch einen Einblick in das Räuchern von Baum- und Pflanzenteilen. Neben den angenehmen Düften wird dem Rauch vieler Pflanzen auch wohltuende und sogar heilende Wirkung nachgesagt. Außer Harzen sowie Tannen-, Fichten- u. Kiefernadeln eignen sich auch Teile vieler Gartenpflanzen, wie Lavendel oder Rosenblätter, sehr gut für das Räuchern. Damit ging ein herrlicher Familiennachmittag in der Natur zu Ende. Die Kinder konnten den selbstherstellten Balsam mit nach Hause nehmen. Für die Herstellung der Salbe zu Hause erhielten die Erwachsenen die entsprechende Rezeptur in Form eines Flyers. Der Wanderigel bedankt sich herzlich bei Nicole Bacher und ihrem Team für die Organisation des tollen Nachmittags.